Pressemitteilung:
Ein Fünftel mehr Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2021, aber noch rd. ein Viertel unter dem Niveau 2019
Wien, 2021
Mehr als 15.000 Elektro-Pkw-Neuzulassungen;
Anteil der alternativen Kraftstoffe erstmals vor dieselbetriebenen Pkw
Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 nahm die Zahl der
Neuzulassungen von dieselbetriebenen Pkw
Im ersten Halbjahr 2021 wurden insgesamt
Der Anteil an privaten Fahrzeughalterinnen und -haltern lag bei den von Jänner bis Juni 2021 neu zugelassenen Elektro-Pkw bei 16,0% (2020: 22,4%; 2019: 21,4%).
CO2-Emissionen bei dieselbetriebenen Pkw höher als bei Benziner
Die CO2-Emissionen von allen neu zugelassenen Pkw (inkl. Elektro- und Wasserstoffantrieb) betrugen laut vorläufigen Daten (basierend auf dem WLTP-Testverfahren) im 1. Halbjahr 120,5 g/km. Bei neuzugelassenen Pkw mit Benzinantrieb wurde ein Durchschnittswert von 138,9 g/km, bei jenen mit Dieselantrieb ein Wert von 150,0 g/km beobachtet.
Top 10 Pkw-Marken repräsentieren mehr als zwei Drittel der Neuzulassungen
Unter den zehn wichtigsten Pkw-Marken, die insgesamt
mehr als zwei Drittel der Neuzulassungen im 1. Halbjahr repräsentierten,
blieb VW
Kfz-Neuzulassungen insgesamt nehmen um mehr als ein Viertel zu
Insgesamt wurden von Jänner bis Juni 2021
Das Inkrafttreten des Normverbrauchsabgabegesetzes
(NoVAG 1991) per 1. Juli 2021 (mit einer Übergangsregelung auf Fahrzeuge,
für die ein unwiderruflicher schriftlicher Kaufvertrag vor dem 1. Juni
2021 abgeschlossen wurde und deren Lieferung bis Ende Oktober 2021 erfolgt),
das zu einem großen Teil leichte Nutzfahrzeuge betrifft, führte im
1. Halbjahr 2021 zu Vorziehkäufen. Die Neuzulassungen von Lastkraftwagen
(Lkw) Klasse (Kl.) N1 nahmen gegenüber dem Corona-geprägten 1. Halbjahr
2020 um 83,0% zu; gegenüber dem 1.Halbjahr 2019 liegen diese um rd.
ein Drittel darüber
Unter den weiteren Nutzfahrzeugen wurden mehr Neuzulassungen
bei Sattelzugfahrzeugen
Starke Zuwächse gab es in den vergangenen zwei Jahren
auch bei den Wohnmobilen, die mit
Am Zweiradmarkt wurden mit
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zur Kfz-Statistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Kfz-Zulassungs- bzw. Bestandsstatistik
von Statistik Austria ist eine Sekundärstatistik, die auf Basis der
vom Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) täglich
an Statistik Austria übermittelten Datenfiles erstellt wird. Der VVO
erhält die Daten von den durch die Zulassungsbehörden beliehenen Zulassungsstellen
der Versicherungen, die für die Zulassung, Abmeldung und Berichtigung
von Kraftfahrzeugen und Anhängern verantwortlich sind.
Im Rahmen der Kfz-Neuzulassungsstatistik werden alle Neuzulassungen
erhoben, das sind alle fabrikneuen Zulassungen, unabhängig von der
Dauer der Anmeldung (auch sogenannte Kurzzulassungen, z. B. Tageszulassungen).
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Gerda FISCHER, Tel.:
Mag. Stefan PREMM, Tel.:
Thomas JANKA, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA