Im Jahr 2021 wurden im kommerziellen Luftverkehr (Linien-
und Gelegenheitsverkehr) auf den sechs österreichischen Flughäfen
11,2 Millionen (Mio.) Passagiere (inklusive Transit) befördert. Dies entsprach einem
Plus von 1,9 Mio. Fluggästen bzw. 20,3% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt
wurden auf den Flughäfen Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und
Salzburg
Ein - bezogen auf das Vorkrisen-Jahr 2019 - reduziertes
Passagieraufkommen infolge der Corona-Krise wurde auch 2021 bei allen
österreichischen Flughäfen verzeichnet, auch wenn es im Vorjahresvergleich
teilweise zu Zunahmen kam (siehe Tabelle 1). Auf dem Flughafen Wien
nahm die Anzahl der beförderten Personen um 33,2% auf 10,4 Mio. zu.
Am Flughafen Graz stieg das Passagieraufkommen
um 13,6% auf
Erste Ergebnisse zu Flugbewegungen und Fluggästen auf den sechs österreichischen Flughäfen werden bereits einen Monat nach Berichtsmonat auf der Webseite als Tabelle veröffentlicht. Bitte beachten Sie hierzu folgendes Methodendokument.
Detaillierte Ergebnisse zum kommerziellen Luftverkehr können spätestens vier Monate nach dem jeweiligen Berichtsmonat in der statistischen Datenbank STATcube abgerufen werden.
Eine Darstellung der Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt von 2000 bis 2014 insbesondere in Hinblick auf Auswirkungen spezieller politischer und historischer Ereignisse auf den Personenverkehr finden Sie im Beitrag „Kommerzielle Luftfahrt in Österreich 2000 bis 2014“ von Schuster, S. und Karner, T. in den Statistischen Nachrichten, Heft 11, 2015 (PDF, 0,7MB).
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter „Publikationen“ sowie Metainformationen unter „Dokumentationen“.