Von den insgesamt 268 Krankenanstalten in Österreich
(2020) decken 154 Krankenanstalten die Akut- und Kurzzeitversorgung
ab. Der weit überwiegende Teil aller stationären Aufenthalte (94%)
ist diesem Versorgungssektor zuzuordnen. Im nichtakuten
Bereich stehen 82 Krankenanstalten in der Rehabilitation, 29 Krankenanstalten
in der Langzeitversorgung und drei Krankenanstalten im Sektor „Genesung
und Prävention“ zur Verfügung. Für das Jahr 2020 sind
Im Bereich der Akutversorgung stieg die Zahl der Spitalsentlassungen in den ersten zwanzig Jahren nach Beginn der elektronischen Aufzeichnungen im Jahr 1989 um 60% (unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums um 46%). Danach pendelten sich die stationären Aufenthalte auf einem Niveau von um die 2,7 Millionen pro Jahr ein, um in den Jahren 2016 bis 2019 um 12% zu sinken. Dieser Rückgang war auf die Implementation eines neuen Abrechnungsmodells zurückzuführen, das mit einer Verschiebung von vollstationären zu tagesklinischen und von tagesklinischen zu ambulanten Leistungen einhergegangen ist.
2020 verringerte sich die Zahl der Spitalsaufenthalte dann pandemiebedingt markant: Vollstationäre Aufenthalte in Akutkrankenanstalten (mit mindestens einer Übernachtung im Spital) sind um 16%, tagesklinische Aufenthalte um fast 23% zurückgegangen. Die Zahl der Rehabilitationen hat sich nahezu um ein Viertel reduziert.