Pressemitteilung:
Wien, 2021
"Die wirtschaftliche Lage Österreichs war im 1. Quartal 2021 weiterhin angespannt. Von Jänner bis März ging das BIP im Vergleich zum Vorquartal um 1,1% zurück. Damit liegt die Wirtschaftsleistung Österreichs bei 91,5% des Vorkrisenniveaus, bezogen auf das 1. Quartal 2019. Mit der aktuellen Entspannung bei der Corona-Pandemie mehren sich die positiven Konjunktursignale, z.B. im Außenhandel oder am Arbeitsmarkt. Die Umsätze in Industrie und Bau liegen bereits deutlich über Vorkrisenniveau", erklärt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas im Rahmen der ersten "Austrian Recovery Barometer"-Pressekonferenz. Diese bietet vierteljährlich einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs in der abklingenden Corona-Krise. Zentrale Größe ist das Barometer, welches für verschiedene Indikatoren (z. B. BIP, Beschäftigung, Tourismus, Außenhandel) anzeigt, in welchem Ausmaß das Vorkrisenniveau erreicht ist (verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2019).
Rückgang der Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2021 weiterhin hoch
Nach starken Rückgängen der Wirtschaftsleistung
in den Vorquartalen (Q2 2020:
Konjunktur-Frühschätzung für Industrie und Bau bereits über Vorkrisenniveau
Weiter in Richtung wirtschaftlicher Erholung zeigen
die Konjunktur-Frühschätzer für die Bereiche Industrie und Bau im
April 2021. Der Umsatzindex dieser Bereiche legt sowohl für die Industrie
Außenhandel im Februar 2021 mit Anzeichen einer Erholung
Der Außenhandel mit China erzielte im Jänner und
Februar 2021 mit einem Plus von fast 30% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
die höchsten wertmäßigen Zuwächse. Die stärksten Rückgänge gab
es im Handel mit Frankreich
Erste Entspannung am Arbeitsmarkt
Die Beschäftigtenverhältnisse sind laut Dachverband
der Sozialversicherungsträger im März 2021 um rund 4% und im April 2021
um knapp 5% gegenüber den Vorjahresmonaten gestiegen. Die Beschäftigung
im April 2021 lag damit bei 99,6% des Vorkrisenniveaus (April 2019).
Allerdings bestehen am Arbeitsmarkt weiterhin besondere Herausforderungen:
Im April 2021 waren insgesamt
Insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit ist in den
letzten Jahren deutlich gestiegen. Bereits von 2014 auf 2015 war diese
um 178,9% auf
Wintersaison 2020/21 ist nahezu ausgefallen
In der Tourismus-Wintersaison (November 2020 bis April 2021)
verbuchten österreichische Beherbergungsbetriebe mit einem Nächtigungsminus
von 54,44 Mio. oder
Luftfahrt: Frachtverkehr im April 2021 fast auf Vorkrisenniveau, Passagieraufkommen bei 9%
Im April 2021 lag der Frachtverkehr auf den sechs österreichischen Flughäfen mit 94,8% nahezu auf Vorkrisenniveau (April 2019). Das Passagieraufkommen erreichte hingegen aufgrund der Reisebeschränkungen nur 9,0% des Vorkrisenniveaus. Allerdings ist im Vergleich zum Vormonat bereits eine leichte Erholung erkennbar: Im März 2021 hatte das Passagieraufkommen noch bei 7,5% des Vorkrisenniveaus (März 2019) gelegen, das Frachtaufkommen bei 87,8%.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Bitte richten Sie Rückfragen zu den Themen an
das Team der Medieninformation, Statistik Austria:
Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA