INSPIRE
Auf Ebene der Europäischen
Union wird eine Europäische Geodateninfrastruktur aufgebaut, die maßgeblich
über die Initiative und gleichnamige EU-Richtlinie INSPIRE (Infrastructure for Spatial Information
in the European
Community) geprägt wird. Das rechtliche Grundlagenwerk für die Umsetzung
dieser Geodateninfrastruktur stellt die Richtlinie 2007/2/EG
des Europäischen Parlaments und des Rates vom
Österreich hat mit
Laut GeoDIG ist die INSPIRE Richtlinie bindend auf alle Geodatensätze anzuwenden ist, die sich auf das österreichische Staatsgebiet beziehen, in elektronischer Form vorliegen, bei einer öffentlichen Geodatenstelle (unter deren öffentlichen Auftrag sie fallen) vorhanden sind oder für eine solche bereitgehalten werden, eines oder mehrere der in Anhang I, II oder III angeführten Geodaten-Themen betreffen und in Verwendung stehen. Statistik Austria ist u.a. durch die Datenthemen des Anhanges III („Statistische Einheiten“ sowie „Verteilung der Bevölkerung – Demografie“) von der INSPIRE Richtlinie betroffen und damit zur Bereitstellung von Metadaten und Geodaten über INSPIRE Netzdienste verpflichtet.
INSPIRE Dienste der Statistik Austria
Die INSPIRE Infrastruktur umfasst Netzdienste, die eine standardisierte Schnittstelle (Durchführungsbestimmung zu den Netzdiensten) darstellen, über die ein Nutzer, eine Anwendung oder ein Computer auf Meta- oder Geodaten zugreifen kann. Dies sind u.a. Geodatendienste zum Auffinden von Geodatensätzen und -diensten (Suchdienst - Discovery Service), zum Visualisieren (Darstellungsdienst - View Service) und zum Download (Downloaddienst - Download Service).
Sämtliche von INSPIRE betroffene Daten sowie INSPIRE Netzdienste von STATISTIK AUSTRIA sind über den Suchdienst auffindbar: GetCapabilities
Weitere Informationen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
inspire@statistik.gv.at