Nutzenergieanalyse
Erhebungen zur Nutzenergieanalysen wurden in der Vergangenheit alle 5 bis 10 Jahre durchgeführt. Um dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen, wird diese Erhebung seit 2015 jährlich durchgeführt. Die aktuellsten Strukturdaten zur Nutzenergieanalyse stammen aus dem Jahr 2020. Diese Strukturdaten werden auf den aktuellen Energetischen Endverbrauch angewendet und als aktuelle Nutzenergieanalyse jährlich publiziert. Diese liefert Informationen über den Zweck des Einsatzes an Endenergie.
Aus den Ergebnissen der letzten Erhebung zur Nutzenergieanalyse für das Berichtsjahr 2020 lässt sich folgendes ableiten: 35% oder 373 PJ des Energetischen Endverbrauches 2020 wurden für die Produktion von Sachgütern und die Erbringung von Dienstleistungen aufgewendet. Für Verkehrszwecke wurden 33% bzw. 345 PJ und für Raumklima und Warmwasser 29% bzw. 304 PJ des Energetischen Endverbrauches eingesetzt. Lediglich 3% bzw. 31 PJ des Energetischen Endverbrauches wurden für Beleuchtung und EDV genutzt.