Pressemitteilung: 12.436-027/21
Wien, 2021-02-11 –
Am 1. Jänner 2021 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria
zufolge 8.933.346 Menschen in Österreich, um 32.282 (+0,36%) mehr als
zu Jahresbeginn 2020. Damit verzeichnete Österreich 2020 eine etwas
geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2019: +42.289 Personen
bzw. +0,48%).
„Österreich wächst weiterhin. Nachdem die Bevölkerung
im Jahr 2020 um 0,36% auf 8,93 Mio. angestiegen ist, wird sie voraussichtlich
in den nächsten Jahren die 9-Millionen-Marke erreichen. Derzeit sehen
wir die stärksten Zuwächse im Osten Österreichs rund um Wien, aber
auch im Burgenland und in Vorarlberg. Das Bevölkerungswachstum wird
dabei ausschließlich durch Menschen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit
getrieben. Ohne sie wäre Österreich im Jahr 2020 nicht gewachsen,
sondern um 0,17% geschrumpft“, sagt Statistik Austria-Generaldirektor
Tobias Thomas.
Bevölkerungswachstum im Burgenland, in Wien
und in Vorarlberg besonders stark
Mit +0,54% verzeichnete das Burgenland 2020 – ebenso
wie bereits im Jahr 2008 – die größte prozentuale Bevölkerungszunahme
aller Bundesländer Österreichs. Ebenfalls
deutlich über dem Bundesdurchschnitt lagen die Zuwächse in Wien (+0,52%)
sowie in Vorarlberg (+0,51%). Nur leicht über dem österreichweiten
Bevölkerungswachstum rangierten Niederösterreich und Salzburg (je
+0,40%) sowie Oberösterreich (+0,37%). Etwas niedriger war der Anstieg
der Einwohnerzahl in Tirol (+0,33%) und in Kärnten (+0,17%) sowie in
der Steiermark (+0,06%), wo die Bevölkerungszahl praktisch stagnierte
(siehe Tabelle 1).
Bevölkerungszuwachs in 69 politischen Bezirken,
Rückgang in 24 Bezirken
Auf regionaler Ebene
(siehe Karte) gab es 2020 in insgesamt 69 politischen Bezirken einen
Bevölkerungszuwachs, etwa in allen Bezirken Vorarlbergs und des Burgenlandes.
Auch in Oberösterreich, Salzburg und Tirol verzeichneten die meisten
Bezirke positive Bevölkerungsbilanzen. Am stärksten fielen die Zuwächse
allerdings in der Ostregion rund um Wien aus. Die drei größten Zuwächse
verbuchten die Bezirke Bruck an der Leitha (+1,76%) und Eisenstadt-Umgebung
(+1,47%) sowie die Stadt Wiener Neustadt (+1,43%).
Rückläufig entwickelten sich die Bevölkerungszahlen
in 24 politischen Bezirken. Einen flächendeckenden Bevölkerungsrückgang
gab es im niederösterreichischen Waldviertel, in der gesamten Obersteiermark
und dem angrenzenden Salzburger Lungau sowie weiten Teilen Kärntens.
Am stärksten schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk Leoben (-0,84%),
in den beiden Städten Krems an der Donau und Waidhofen an der Ybbs
(je -0,78%), im Bezirk Gmünd (-0,74%) sowie der Landeshauptstadt Innsbruck
(-0,70%).
17,1% der Bevölkerung sind ausländische
Staatsangehörige
Den vorläufigen Ergebnissen zufolge lebten am 1. Jänner
2021 insgesamt 1.531.262 Menschen mit ausländischer
Staatsbürgerschaft in Österreich. Der Anteil ausländischer
Staatsangehöriger an der Gesamtbevölkerung stieg von 16,7% am 1. Jänner
2020 auf 17,1% am 1. Jänner 2021. Im Laufe des Jahres 2020 erhöhte
sich somit die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen um 45.039 Menschen
(+3,03%), während gleichzeitig die Zahl der österreichischen Staatsangehörigen
rückläufig war (-12.757 Personen bzw. -0,17%). Mehr als vier Fünftel
des Anstiegs bei ausländischen Staatsangehörigen entfiel auf Bürgerinnen
und Bürger der Europäischen Union, nur etwa 18% waren Drittstaatsangehörige.
Besonders stark fiel der Zuwachs bei deutschen (+8.774 Personen) und
bei rumänischen Staatsangehörigen (+8.329) aus, die zugleich auch
die beiden größten Nationalitäten in Österreich waren (siehe Tabelle
2).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Statistik des Bevölkerungsstandes
für den 1.1.2021 beruht auf den nach bevölkerungsstatistischen Kriterien
aufgearbeiteten Daten über Hauptwohnsitzmeldungen in Österreich laut
dem Zentralen Melderegister. In den hier präsentierten vorläufigen
Ergebnissen sind statistische Bereinigungen auf Basis der für den Finanzausgleich
jährlich zu ermittelnden Einwohnerzahl bereits berücksichtigt, nicht
jedoch eine Mindestaufenthaltsdauer in Österreich von drei Monaten.
Endgültige Bevölkerungszahlen für den 1.1.2021 werden zusammen mit
den Ergebnissen über die Komponenten der Bevölkerungsveränderung
(Wanderungsbilanz (Zuzüge, Wegzüge) sowie Geburtenbilanz (Geburten,
Sterbefälle)) des Jahres 2020 voraussichtlich Ende Mai 2021 verfügbar
sein.
Bundesland | Bevölkerungsstand | Bevölkerungsveränderung * | Ausländische
Staatsangehörige
am 1.1.2021 * |
---|
am
1.1.2020 | am
1.1.2021 * | absolut | in
% | absolut | in
% |
---|
Österreich | 8.901.064 | 8.933.346 | 32.282 | 0,36 | 1.531.262 | 17,1 |
---|
Burgenland | 294.436 | 296.040 | 1.604 | 0,54 | 28.523 | 9,6 |
---|
Kärnten | 561.293 | 562.230 | 937 | 0,17 | 63.547 | 11,3 |
---|
Niederösterreich | 1.684.287 | 1.691.040 | 6.753 | 0,40 | 179.713 | 10,6 |
---|
Oberösterreich | 1.490.279 | 1.495.756 | 5.477 | 0,37 | 203.950 | 13,6 |
---|
Salzburg | 558.410 | 560.643 | 2.233 | 0,40 | 101.841 | 18,2 |
---|
Steiermark | 1.246.395 | 1.247.159 | 764 | 0,06 | 147.802 | 11,9 |
---|
Tirol | 757.634 | 760.161 | 2.527 | 0,33 | 127.226 | 16,7 |
---|
Vorarlberg | 397.139 | 399.164 | 2.025 | 0,51 | 74.066 | 18,6 |
---|
Wien | 1.911.191 | 1.921.153 | 9.962 | 0,52 | 604.594 | 31,5 |
---|
|
Staatsangehörigkeit | Bevölkerungsstand | Bevölkerungsveränderung * |
---|
|
am
1.1.2020 | am
1.1.2021 * | absolut | in
% |
---|
Österreich | 7.414.841 | 7.402.084 | -12.757 | -0,17 |
---|
Nicht-Österreich | 1.486.223 | 1.531.262 | 45.039 | 3,03 |
---|
Deutschland | 199.993 | 208.767 | 8.774 | 4,39 |
---|
Rumänien | 123.459 | 131.788 | 8.329 | 6,75 |
---|
Serbien | 122.115 | 122.116 | 1 | 0,00 |
---|
Türkei | 117.607 | 117.551 | -56 | -0,05 |
---|
Bosnien und Herzegowina | 96.583 | 97.015 | 432 | 0,45 |
---|
Ungarn | 87.516 | 91.396 | 3.880 | 4,43 |
---|
Kroatien | 83.596 | 89.002 | 5.406 | 6,47 |
---|
Polen | 64.429 | 65.597 | 1.168 | 1,81 |
---|
Syrien | 51.502 | 55.256 | 3.754 | 7,29 |
---|
Slowakei | 43.621 | 45.378 | 1.757 | 4,03 |
---|
Afghanistan | 43.654 | 43.971 | 317 | 0,73 |
---|
Italien | 32.490 | 34.261 | 1771 | 5,45 |
---|
Bulgarien | 32.528 | 34.249 | 1.721 | 5,29 |
---|
Russische Föderation | 32.872 | 33.342 | 470 | 1,43 |
---|
Kosovo | 26.032 | 26.325 | 293 | 1,13 |
---|
|

Rückfragen zum Thema beantwortet das Demographie-Team
in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria: demographie@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 11.02.2021