In einer Wissensgesellschaft muss es ein Anliegen sein, dass Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen nicht in erster Linie nur im Wege der formalen Bildung oder weitgehend vor Beginn des Erwerbslebens vermittelt bzw. erworben werden, sondern dass es vielfältige Chancen zur Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen und zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit gibt.
Die Lernaktivitäten außerhalb formaler Bildung werden als nicht-formale Bildung oder als informelles Lernen klassifiziert. Nicht-formale Bildung meint organisierte und nachhaltige Bildungsaktivitäten, die zumeist jedoch mit keiner staatlich anerkannten Qualifikation abschließen, wie das im formalen Bildungswesen die Regel ist. Nicht-formale Bildung kann sowohl innerhalb als auch außerhalb von Bildungseinrichtungen stattfinden und Personen aller Altersgruppen ansprechen.
Unter diese Hauptkategorie fallen so unterschiedliche Aktivitäten wie „Kurse“ und „Seminare, Workshops oder Vorträge“, mögen diese berufsbezogen oder privat orientiert sein, während oder außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, am Arbeitsplatz oder abseits des Arbeitsplatzes, vom Arbeitgeber bezahlt oder nicht, „Privatunterricht gegen Bezahlung“, „Einzelschulung am Arbeitsplatz“ und anderes mehr.
Unter informellem Lernen werden weniger organisierte und strukturierte Lernaktivitäten zusammengefasst, die fast überall, z.B. in der Familie, mit Freunden oder am Arbeitsplatz stattfinden können. Dabei ist zu unterscheiden zwischen „unterrichtetem Lernen“, z.B. informellem Unterricht, und „nicht-unterrichtetem Lernen“, z.B. Selbststudium, Lerngruppen und anderem mehr.
Dieser begriffliche Rahmen liefert einen gemeinsamen Raster für Statistiken von Erwachsenenbildungseinrichtungen, Statistiken über betriebliche Weiterbildung und Statistiken über Bildungsaktivitäten der Bevölkerung über die gesamte Lebensspanne hinweg.
Teilnahme der unselbstständig Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 74 Jahren an Kursen und Schulungen in den letzten 4 Wochen nach Zweck der Weiterbildung | ![]() | ![]() | ![]() |