In Österreich gab es im Berichtsjahr 2020/21
Ein durchschnittliches Kindertagesheim hat 20,5 Betriebstage pro Jahr geschlossen; die meisten Schließtage fallen in die Sommerferien (durchschnittlich 10). Fünf Betriebstage ist österreichweit im Durchschnitt in den Weihnachtsferien geschlossen, zwei bis drei Tage in den Osterferien und ein bis zwei Tage in den Semesterferien. Nach Betreuungsformen betrachtet haben altersgemischte Betreuungseinrichtungen bzw. Krippen und Kleinkindbetreuungseinrichtungen die wenigsten Schließtage pro Jahr (16 bzw. 16,7). Kindergärten kommen im Durchschnitt auf 23,3 geschlossene Tage, Horte auf 24,4. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol die meisten geschlossenen Betriebstage pro Jahr (33,2), Wien die wenigsten (9,4).
Beim Beginn der Öffnungszeiten zeigt sich, dass mehr als 85 Prozent der Krippen
und Kleinkindbetreuungseinrichtungen bzw. der Kindergärten im Durchschnitt
bereits vor
Betrachtet man die Entwicklung der Betreuungsquoten der 3-, 4- und 5-jährigen Kinder (den Anteil der in Kindertagesheimen betreuten Kinder, bezogen auf die gleichaltrige Wohnbevölkerung) in den letzten zehn Jahren, zeigt sich, dass bei allen drei Alterskategorien beträchtliche Anstiege zu erkennen sind. So erhöhte sich die Betreuungsquote der 3-Jährigen von 77,6 Prozent im Jahr 2009 auf mittlerweile 86,6 Prozent. Bei den 4-Jährigen wurde in den letzten zehn Jahren eine Steigerung von 93,8 auf 94,0 Prozent verzeichnet, bei den 5-Jährigen von 93,9 auf 97,4 Prozent.