Pressemitteilung: 12.656-247/21
Wien, 2021-11-11 –
Mehr als vier von fünf Bediensteten (84%) des österreichischen Innenressorts
waren Ende Oktober 2021 durch eine Impfung gegen COVID-19 immunisiert.
Als durch Impfung "immunisiert" gelten Personen, die alle
für eine Immunisierung notwendigen Impfdosen erhalten haben, sowie
Genesene mit zumindest einer Impfung. Die Ergebnisse zum Impfstatus
der Bediensteten des Innenressorts hat Statistik Austria im Auftrag des
Bundesministeriums für Inneres ermittelt. Grundlage sind Daten der
registerbasierten Erwerbsverläufe, Daten der Abgestimmten Erwerbsstatistik
von Statistik Austria sowie des Nationalen Impfregisters Österreich
zum 31.10.2021.
"Nach der Impfquote der Lehrkräfte, der Schülerinnen
und Schüler sowie der Studierenden hat Statistik Austria nun den COVID-19-Impfstatus
der Bediensteten des Innenressorts ausgewertet. Die Impfquote in Polizei
und Verwaltung lag Ende Oktober mit 84% deutlich über dem Anteil der
Immunisierten in der erwerbstätigen Bevölkerung im Alter von 20 bis
64 Jahren (73%). Dass die Impfquoten anonymisiert für verschiedene
Bevölkerungsgruppen statistisch ausgewertet werden können, ist ein
wichtiger Schritt zur Verbesserung der Informationslage in der Pandemie.
Voraussetzung hierfür war eine gesetzliche Grundlage und die Beauftragung
durch das zuständige Ressort", erklärt Statistik Austria-Generaldirektor
Tobias Thomas.
Große Unterschiede nach Bundesländern
Bedienstete des Innenressorts mit Wohnsitz im Burgenland
oder in Wien wiesen die höchsten Anteile an Immunisierten auf (jeweils
88%). Aber auch in Tirol (86%) sowie in Niederösterreich und Vorarlberg
(jeweils 85%) lag ihr Anteil über dem bundesweiten Wert. Etwas weniger
häufig immunisiert waren Bedienstete des Innenressorts, die in der
Steiermark (83%) und in Kärnten (80%) wohnen. Der geringste Impfschutz
zeigte sich bei jenen, die in Oberösterreich (78%) und Salzburg (77%)
leben.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Statistik Austria erhält auf Grundlage
der Erwerbs- und Wohnungsstatistikverordnung und des Finanzausgleichsgesetzes
pseudonymisierte Daten, die es teilweise ermöglichen, Berufe aus administrativen
Datenquellen abzubilden.
Für diese Auswertung wurden alle Personen herangezogen, die bei Dienststellen
des Innenressorts zum 01.07.2021 aktiv erwerbstätig waren und ihren
Hauptwohnsitz in Österreich hatten. "Aktiv erwerbstätig"
umfasst alle Personen in einem aufrechten Beschäftigungsverhältnis
abzüglich Personen in Karenz. Die Daten zum Impfstatus stammen aus
dem Nationalen Impfregister Österreich und wurden unter Verwendung
des pseudonymisierten Personenkennzeichens Amtliche Statistik mit den
Daten der Bediensteten des Innenressorts verknüpft (Datenstand 31.10.2021).
Durch Impfung "Immunisiert" sind (a) jene Personen, die alle
für eine Immunisierung notwendigen Impfdosen erhalten haben, sowie
(b) genesene Personen mit zumindest einer Impfung.
Bundesland
des Wohnortes | Anteil
geimpfter Erwerbstätiger im Innenressort in % | Anteil
geimpfter Erwerbstätiger an der Gesamtbevölkerung
(20 bis 64 Jahre, in %) |
---|
Österreich | 84 | 73 |
---|
Burgenland | 88 | 80 |
---|
Kärnten | 80 | 66 |
---|
Niederösterreich | 85 | 76 |
---|
Oberösterreich | 78 | 66 |
---|
Salzburg | 77 | 70 |
---|
Steiermark | 83 | 72 |
---|
Tirol | 86 | 73 |
---|
Vorarlberg | 85 | 73 |
---|
Wien | 88 | 78 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet Dr. Regina
Fuchs in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria: demographie@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 11.11.2021