Statistik Austria hat zum elften Mal den Allgemeinen Einkommensbericht (AEB) gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2018 und 2019 und bietet eine Statistik der Einkommen aller unselbstständig Erwerbstätigen (v. a. gegliedert nach Branchen, Berufsgruppen und Funktionen), aller selbstständig Erwerbstätigen (u. a. gegliedert nach Branchen) und aller Pensionistinnen und Pensionisten (v. a. gegliedert nach Pensionsarten und -versicherungsträgern) in Österreich. Die Tabellen des Textteils sind erstmalig separat als Excel-Datei verfügbar. Der „Statistische Annex“ bietet darüber hinaus detaillierte Tabellen zum AEB 2020, die weitere Verteilungsmaße (Quartile und Dezile) und differenzierte Gliederungen enthalten, sowohl als Excel-Dateien (siehe unten nach dem Tabellenteil) und als PDF (4 MB). Eine vom Rechnungshof erstellte Beilage fasst wichtige Ergebnisse kurz zusammen.
Die
Für Selbstständige standen die aktuellsten Einkommensdaten für
2017 zur Verfügung. Insgesamt betrugen die mittleren Jahreseinkünfte
(vor Steuern) der ausschließlich selbstständig Erwerbstätigen
2019 lag das mittlere Bruttojahreseinkommen der Pensionistinnen und
Pensionisten mit Wohnsitz in Österreich bei
Nach Bundesländern betrachtet verdienten unselbstständig Erwerbstätige,
die in Niederösterreich wohnhaft waren, im Mittel am meisten