Im Jahr 2021 wurden österreichweit 644 000 Rinder (darunter 55 400 Kälber), 5 126 000 Schweine, 331 000 Schafe (darunter 288 000 Lämmer), 62 900 Ziegen (darunter 56 400 Kitze) sowie 418 Pferde, Fohlen und andere Einhufer geschlachtet. Dies ergab in Summe einen Fleischanfall von 724 000 t Rotfleisch.
Mit insgesamt 644 000 Stück blieb die Anzahl an geschlachteten Rindern 2021
im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 5 126 000 Schweine geschlachtet, was einem Anstieg um 1,1% entspricht.
Aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr geringeren durchschnittlichen
Schlachtgewichts je Tier ergab dies einen Schweinefleischanfall von
503 000 t
Schaf- und Lammschlachtungen nahmen 2021 um 6,2% auf 331 000 Stück
zu, wobei mit 6 700 t um 3,4% mehr Schaf- und Lammfleisch anfiel als im
Jahr davor. Die Anzahl der Schlachtungen von Ziegen und Kitzen nahm um 2,5% auf insgesamt 62 900 Stück zu.
Der Fleischanfall verringerte sich jedoch um 9,5% auf 578 t. Darüber
hinaus kam es im Jahr 2021 zu 418 Schlachtungen von Pferden, Fohlen und
anderen Einhufern
Die Schlachtungsstatistik informiert über die Anzahl der im Inland geschlachteten Nutztiere (in- und ausländischer Herkunft) und die dabei anfallende, für den menschlichen Verzehr geeignete Menge an Fleisch. Hierzu werden durchschnittliche Schlachtgewichte je Tierkategorie mit Stückzahlen aus der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung bzw. zu nicht untersuchten Schlachtungen zusammengeführt (Schweine, Schafe und Ziegen sind von der Untersuchungspflicht ausgenommen, wenn die jeweiligen Schlachtkörper ausschließlich durch die Tierhalterin oder den Tierhalter, im Haushalt lebende Familienmitglieder oder durch Betriebsangehörige verzehrt werden). Anmerkungen: Die Zahl der nicht untersuchten Schweineschlachtungen wird im Rahmen einer Bestandserhebung im Dezember des jeweiligen Berichtsjahres näherungsweise ermittelt. Das Datenmaterial für Schafe und Ziegen (Stückzahlen insgesamt, Gewichte) basiert zur Gänze auf einem die zu erwartende Nachzucht simulierenden Modell, in das Schätzungen der Österreichischen Schaf- und Ziegenbörse einfließen.
Im Berichtsjahr 2021 wurden österreichweit 100,3 Millionen Hühner in dazu meldepflichtigen Betrieben geschlachtet, um 2,4% mehr als noch im Jahr davor. Daraus ergab sich, über alle Herrichtungsformen hinweg, ein Warengewicht von 129 000 Tonnen, was einer Zunahme um 3,5% entspricht. Rund 43,7% (2020: 44,6%) davon entfielen dabei allein auf Ware der Herrichtungsform "Teile".
Zahlen zu Truthühnern (Puten), Gänsen, Enten und Perlhühnern können aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden.
Die Erhebung erfolgte gemäß Verordnung BGBl. II Nr. 356/2003 idgF. Zur Auskunft waren Geflügelschlächtereien mit mindestens 5 000 Geflügelschlachtungen im Kalenderjahr verpflichtet.
Untersuchte Schlachtungen 2012 bis 2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
Taugliche Schlachtungen 2020 bis 2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlachtungen und Fleischanfall 2021 (Rotfleisch) | ![]() | ![]() | ![]() |
Hühnerschlachtungen und Fleischanfall 2012 bis 2021 | ![]() | ![]() | ![]() |